Mit Mitte des Jahres 2019 haben wir unsere eigene private Wetterstation in St. Pölten-Viehofen in Betrieb genommen.
Die Temperaturmessung erfolgt normgemäß in einem aktiv belüfteten Wetterhäuschen in exakt 2 m Höhe.
Zusätzlich sind noch ein Bodentemperatursensor (auf 5 cm, dient vor allem zur Messung des Bodenfrostes) sowie ein Temperatursensor direkt im Boden (auf -10 cm) vorhanden.
Ein Wind- sowie ein Regenmesser sind ebenfalls vorhanden. Beim Regenmesser wurde die Auflösung durch Montage eines Trichters von 0,7 mm pro Wippenschlag auf 0,15 mm erhöht. Die Auswertung der Daten erfolgt über einen angeschlossenen Mini-PC mit der Software wswin.
Details und Auswertungen sind hier zu finden
Kurzübersicht inkl. Webcambild
Für die Unterstützung bei der Einrichtung und vor allem die technische Umsetzung des Projektes „Wetterstation“ möchte ich mich recht herzlich bei Robert Fraungruber von der Plattform „Wetter Hausruckviertel“ bedanken!
Bauliche Inspirationen sowie Unterstützung bei der Umsetzung stammen von Mario Winkler, der die „Wetterstation Oberes Traisental“ betreibt und regelmäßig mit fundierten Wetterprognosen aufwarten kann. Hier sind die Daten seiner Wetterstation in Kernhof zu finden.
Fotos von den Montagen
[unitegallery Wetterstation]